Der Podcast Hörensagen deckt ein breite Palette am Themen aus den Bereichen Bildung, Erziehung, Pädagogik, Psychologie ab und möchte die Lebenswege diverser Personen beleuchten. Dazu gibt es pro Folge Gäste, die zu einem bestimmten Thema interviewt wird. Die Folgen werden staffelweise produziert und sollen zum Austausch anregen. Aus diesem Grund richtet sich der Podcast der Universität Köln vor allem an Studenten und Lehrkräfte
Aktuelle Folge:
Veröffentlichung:
Unregelmäßig
Folgenlänge:
< 90 Minuten
Plattform:
Apple Podcast, Android Podcast, Spotify, RSS-Feed
Format:
Gespräch, Interview
Für Kinder:
Ja
Mehr von Hörensagen – Lernwerkstatt Podcast
19. 10. 2021
Folge 7: Programmdirektor Thomas Korponay-Pfeifer
In der siebten Folge von „vom HörenSagen“ spricht das Moderatorenduo Wolfgang Walluch und Regina (Gini) Lampl mit dem Programmdirektor des Privatsenders 88.6, Thomas Korponay-Pfeifer. Thomas erzählt in diesem Gespräch, worin für ihn der Zauber von Audio liegt, warum Radio mehr denn je lebt, was Kaffeetrinken und Radio gemeinsam haben und warum diese Gemeinsamkeit die Besonderheit von Radio ausmacht. Außerdem spricht er darüber, wieso Radio genau jetzt das Leben vieler Menschen erleichtert und wie ein Leben ohne aussehen würde. Zur Episode... 06. 09. 2021
Folge 6: Head of Business Applications Jörg Konwalinka
In der sechsten Folge von „vom HörenSagen“ spricht das Moderatorenduo Wolfgang Walluch und Regina (Gini) Lampl mit dem Head of Business Applications bei Microsoft Österreich, Jörg Konwalinka. In dieser Folge erklärt Jörg aus technischer Sicht, welche spannenden Technologien durch Audio-Recognition ermöglicht werden und welches Potential Audio hat, um nicht nur Personen mit besonderen Bedürfnissen das Leben leichter zu machen, sondern auch wie viele Möglichkeiten Audio bietet allen Menschen den Alltag zu bereichern. Zur Episode... 10. 05. 2021
Folge 5: CCO Maria Zesch
In der fünften Folge von „vom HörenSagen“ spricht das Moderatorenduo Wolfgang Walluch und Regina (Gini) Lampl mit der CCO der Magenta Telekom, Maria Zesch. In dem Gespräch erzählt Maria unter anderem wie Soundlogos dazu beitragen eine Marke mit allen Sinnen erlebbar zu machen, wieso viele Menschen in dieser coronabedingten Videotelefonie-Zeit bewusst nur mehr auf Hören umsteigen, ob Voice-Recognition-Technologien Touchscreens ablösen werden und warum Hören für sie die Zukunft ist. Zur Episode... 16. 06. 2020
Folge 4: Audioproduzenten: Jan Leers und Richard Ulmer
In der vierten Folge von „Vom HörenSagen“ spricht das Moderatorenduo Wolfgang Walluch und Maria Holzinger mit den Audioproduzenten Jan Leers und Richard Ulmer. Unter dem Namen „Definitely Music“ kreieren sie, unter anderem, Soundlogos und Audio Identities für Firmen und Marken. Warum es jetzt als Marke immer wichtiger wird, den eigenen Sound zu finden, erfährt man in der letzten Episode der ersten Staffel. Zur Episode... 27. 05. 2020
Folge 1: Podcaster Andreas Sator
In der ersten Folge von "vom HörenSagen" spricht das Moderatorenduo Wolfgang Walluch und Maria Holzinger mit dem Podcaster Andreas Sator ("Erklär mir die Welt"). Mit etwa 15.000 Downloads pro Woche gehört Andreas zu den am meisten gehörten Podcastern Österreichs. In dem Gespräch erzählt Andreas unter anderem, warum er in einer immer visuelleren Welt bewusst auf das Medium Podcast gesetzt hat, weshalb diese Branche momentan einen wahnsinnigen Boom erlebt und was es mit den Milliarden-Deals auf sich hat, die gerade in den USA dazu geschlossen werden. Zur Episode... 27. 05. 2020