Wirtschaft & Politik Podcast / Podcast Comedy: Podcasts eignen sich wunderbar, um die tägliche Informationsflut zu bewältigen. Besonders Formate die aktuelle, politische und wirtschaftliche Themen zusammenfassen, erklären und kommentieren helfen dem Hörer dabei, immer auf dem neuesten Stand zu sein.
Podcasts dieser Art sind für viele Hörer eine wertvolle Ergänzung zu den täglichen Nachrichtensendungen und lösen diese in manchen Fällen sogar ab. Darüber hinaus spielen sie vor allem für den unabhängigen Journalismus eine entscheidende Rolle.
Wirtschaft und Politik: die Favoriten
Diese regelmäßigen Formate formate konnten uns besonders überzeugen:Lage der Nation
Dieses Format wurde 2016 von der iTunes-Redaktion als „Bester Polit-Podcast" prämiert und das aus gutem Grund. Jede Woche werden hier die tagespolitischen Geschehnisse zusammengefasst, in einen Kontext gestellt und kommentiert. mehrAcht Milliarden
Hier geht es um die großen Themen, die weltweit Schlagzeilen machen. Juan Moreno spricht im Auslands-Podcast wöchentlich mit den SPIEGEL-Korrespondentinnen und -Korrespondenten über Nachrichten und Geschichten aus Politik und Gesellschaft. mehrHandelsblatt Today
Wass bewegt die Finanzmärkte weltweit? Diese Frage will der tägliche Podcast aus dem Newsroom des Handelsblatt beantworten. mehrBei der Auswahl der besten Podcasts im Bereich Wirtschaft & Politik konnte sich unsere Redaktion auf drei Formate einigen. Diese drei Formate haben uns besonders gut informiert und gehören seitdem zu unseren regelmäßig-gehörten Podcasts.
Weitere Empfehlungen:
Was tut sich an der Börse, wohin entwickelt sich die Wirtschaft und welche politischen Trends werden uns in Zukunft begleiten? Fragen dieser Art werden auch in diesen spannenden Podcasts gestellt:
- Handelsblatt Disrupt: In „Handelsblatt Disrupt“ diskutiert Digitalchef Sebastian Matthes ab sofort jeden Freitag mit Gründern, Investoren, Politikern und Innovatoren über die wichtigsten Entwicklungen in der digitalen Welt.
- Wohlstand für Alle: Ole Nymoen und Wolfgang M. Schmitt (bekannt aus dem YouTube-Format Filmanalyse), sprechen wöchentlich über Geld. Jeden Mittwoch behandeln sie in “Wohlstand für Alle” ein Wirtschaftsthema und werfen dabei einen anderen Blick auf ökonomische Zusammenhänge.
- Das Thema: Welches Thema bewegt diese Woche besonders? Welchen Schwerpunkt behandelt die Süddeutsche Zeitung ausführlich? Diese Fragen werden im Podcast der SZ behandelt, der alle zwei Wochen veröffentlicht wird.
- Alternativlos: Alternativlos ist nicht nur das Unwort des Jahres 2010 (Gesellschaft für deutsche Sprache), sondern auch der Podcast der It-Spezialisten und Hacker Frank und Fefe. In den unregelmäßig erscheinenden Folgen geht es um Politik, Technik, Verschwörungstheorien und das Internet.