Was ist der Sinn des Lebens? Wie lassen sich Spiritualität und Alltag vereinen? Rebecca Randak, Gründerin des Blogs Fuck Lucky Go Happy nimmt in ihrem Podcast kein Blatt vor den Mund wenn es um Themen geht, wie
- Liebe und Beziehungen,
- Geburt und Tod,
- Nachhaltigkeit
- und Aktivismus.
Regelmäßig werden aber auch Gäste interviewt, die die Moderatorin immer in Form einer schnellen Frage-Antwort Runde vorstellt. Alle zwei Wochen gibt es ein neues Thema, das in unter einer Stunde diskutiert wird. Heiliger Bimbam ist ein Podcast der sich vor allem dadurch auszeichnet, das große Themen zwar kurzweilig aber nicht oberflächlich behandelt werden.
Aktuelle Folge:
Mehr von Heiliger Bimbam
01. 12. 2020
Wie gehen wir mit sexuellen Übergriffen im Yoga um, Marlene…
Triggerwarnung: In dieser Folge geht es um sexualisierte Gewalt in der Yoga-Szene. Falls dich das Thema zu sehr belastet, bitten wir dich, diese Folge nicht anzuhören. Zu Gast in dieser Folge ist die Journalistin Marlene Halser. Marlene hat Anfang November eine groß angelegte Recherche im SZ-Magazin veröffentlicht, in der sie über mehrere Missbrauchsfälle in der Sivanda-Organisation berichtet und nachzeichnet, wie die Leitung der Organisation versucht hat, diese kleinzuspielen. Diese Geschichte ist keineswegs ein Einzelfall. Rebecca und Marlene schlüsseln auf, welche Strukturen hinter sexualisierter Gewalt im Yoga stecken, was das Guru-Prinzip…
Zur Episode... 03. 11. 2020
Wie kann Atmen die Welt verändern, Christine Schmid?
2012 lernt die Hamburger Künstlerin Christine Schmid bei einem Transformationsworkshop in Costa Rica eine Frau kennen, die ihr von Transformational Breath erzählt. Sie ist sofort Feuer und Flamme: Ohne jemals auf die Website geschaut zu haben, räumt sie ihr Bausparkonto ab und beginnt die Ausbildung. Transformational Breath ist eine Atemmethode, die von Dr. Judith Kravitz entwickelt wurde. Es ist eine Bauch-Zwerchfell-Atmung, bei der ohne Pause ein- und ausgeatmet wird. Anhand der bodymap, der Landkarte des Körpers, können sogenannte Atemräume, die verschlossen sind, gelesen, analysiert und bearbeitet werden. Über Körperberührung werden…
Zur Episode... 06. 10. 2020
Wie sorge ich gut für mich selbst?
Beim Thema Selbstfürsorge hat Rebecca so ihre Schwierigkeiten. In ihrem Übereifer, sich für eine Sache zu engagieren, vergisst sie schnell, sich gut um sich zu kümmern. Miri schafft das meistens schon ganz gut und hat Rituale gefunden, die sie beruhigen und erden. Im Gespräch zeigt sich, dass self care total individuell ist: Während Rebecca auf jeden Fall Sport und gutes Essen braucht, ist es für Miri am besten, keine feste Routine zu haben und instinktiv ihrem Zyklus folgen zu dürfen. Miri berichtet von ihren Erfahrungen als Coach und Heilpraktikerin, denn…
Zur Episode... 08. 09. 2020
Gibt es Raum für Diversität in der Spiri-Szene, Mashanti Alina…
Der Tod von George Floyd war auch für Rebecca der traurige Auslöser, sich endlich intensiver mit Rassismus bzw. Anti-Rassismus auseinanderzusetzen. Im Rahmen ihrer Recherche hat sie Mashanti Alina Hodzode entdeckt. Mashanti Alina ist eine der wenigen, die Aktivismus und Spiritualität zusammenbringen. Sie hat zusammen mit ihrer Partnerin Steph die Online-Plattform MyUrbanology gegründet, um die Präsenz und Vernetzung von BIPoC zu fördern; außerdem gibt sie Workshops für Aktivist*innen zu den Themen Selbstfürsorge und Resilienz. Rebecca und Mashanti Alina sprechen darüber, warum Aktivismus und Selbstfürsorge sich oft ausschließen. Es geht um die…
Zur Episode... 11. 08. 2020
Das Geheimnis einer guten Beziehung? Die Hörer*innenfolge
Ihr habt ganz tolle Sprachnachrichten, Fragen und Kommentare zur letzten Beziehungsfolge (erschienen am 19. Mai) geschickt. Vielen Dank! In dieser Folge gehen Rebecca, Sheila und Miri nun auf die Fragen ein. Miri verrät, wie sie immer wieder neu verliebt in Markus sein kann, obwohl sie schon so viele Jahre ein Paar sind. Sheila und Rebecca beschreiben, wie sich ihre Beziehungen nach der Yogalehrer-Ausbildung verändert haben, bzw. warum sie enden mussten. Es geht um die Themen offene Beziehung und Kinderwunsch ohne Partner*in. Und schließlich geben Miri und Rebecca noch Tipps, wie…
Zur Episode... 14. 07. 2020
Wie gelingt ein guter Start ins Leben, Gerlinde Skupin?
Gerlinde hat den ersten Interviewtermin absagen müssen. Warum wohl? Es kam eine Geburt dazwischen. Der Klassiker! Umso schöner, dass Rebecca und Gerlinde einen neuen Termin gefunden haben für dieses Interview. Und das startet und endet dann auch mit ein paar Tränen. Gerlinde ist Hausgeburtshebamme und hat Rebecca bei ihrer Schwangerschaft mit Luka, ihrem verstorbenen Sohn, begleitet und ist auch in ihrer momentanen Schwangerschaft ihre Hebamme. Als Gerlinde sich entschieden hat Hebamme zu werden, hat sie sich immer vorgestellt, wie sie wie Ina May Gaskin, der 70er-Jahre-Ikone der Hebammen aus den…
Zur Episode...