In Merve Kayas Podcast Notes to Myself erzählt eine junge Frau von ihrer Krankheitsgeschichte. Das Thema: Bulimie. Dabei geht es vor allem darum, wie sie die Anorexie und Bulimie überwunden hat und wie sie dabei gelernt hat, zu Überleben.

Sie selbst sagt dazu: „Dieser Podcast ist aus zwei Gründen entstanden. Es hat mich schon immer frustriert, dass Menschen denken, dass Magersucht eine „Teenie Phase“, eine „Mädchenangewohnheit“ ist. Essstörungen sind ein viel größeres Problem als die Sucht nach Schlankheit. Denn das interessante ist, dass Bulimie oder Anorexie nichts damit zu tun hat dünn sein zu wollen. Der Gewichtsverlust und das magere Erscheinungsbild sind eigentlich das Endresultat.“

Aktuelle Folge:

Veröffentlichung:
Unregelmäßig
Folgenlänge:
< 30 Minuten
Plattform:
Apple Podcast, Android Podcast, Deezer, Spotify, RSS-Feed
Format:
Monolog
Für Kinder:
Ja

Mehr von Notes to Myself – Ein Podcast über Bulimie

23. 08. 2020

S1E9 - Kapitel 9 - "Hättest du doch bloß etwas…

Diese Folge richtet sich vor allem an Angehörige; was sie tun können, wie sie helfen könnten und was sie vielleicht auf jeden Fall meiden sollten. Während und nach meiner Bulimie habe ich einige Dinge festgestellt die total kontraproduktiv waren und mich sogar mehrere Schritte zurück geworfen haben. Darauf möchte ich heute eingehen, damit bekannte, angehörige und andere diese meiden.. Ganz wichtig! Lasst uns die nächste Folge gemeinsam gestalten! Ich möchte in der nächsten Folge eure Fragen beantworten die ihr mir gerne stellen würdet. Klickt hier oder schreibt mir eine DM… Zur Episode...
25. 04. 2020

S1E8 - Kapitel 8 - Mit Selbstliebe gegen Magersucht

Selbstakzeptanz bedeutet dich so zu akzeptieren wie du bist und an erster Stelle dich selbst zu lieben, deine Stärken sowohl auch deine Schwächen. Selbstakzeptanz bedeutet aber auch nicht dass du alles an dir, bedingungslos, toll finden musst. Selbstakzeptanz ist der wichtigste Punkt um aus einer Essstörung raus zu finden. Denn wenn man sich akzeptieren kann mit seinen Erfolgen, Misserfolgen, Fehlern und Stärken, dann kann man auch differenzieren zwischen übertriebener Selbstkritik/Selbsthass und einer Eigenschaft die man ändern/verbessern kann. Das ist sehr wichtig beim Kampf gegen die Magersucht. Mehr Informationen zum Podcast… Zur Episode...
23. 02. 2020

S1E7 - Kapitel 7 - Wie überwinde ich die Bulimie/Magersucht?

Eine Essstörung hinter sich lassen zu können ist sehr schwierig und kostet sehr viel Kraft, doch es ist machbar. Langfristig wird etwa ein Drittel wieder gesund, jedoch erst nach etlichen Jahren. Diese vor allem aus einem bestimmten Grund: Viele Betroffene fokussieren sich bei der (Eigen-)Therapie, primär, auf die Suchtbekämpfung und vergessen dabei an ihrer Selbstfürsorge zu arbeiten. Bulimiker oder Magersüchtige sollten zunächst im Klaren sein, dass der Grund wieso sie sich immer wieder in die Sucht hinein stürzen, ist das sie nicht wissen mit ihren Stress, Frust und Angstsituationen umzugehen.… Zur Episode...
19. 01. 2020

S1E6 - Kapitel 6 - Rückfall in die Bulimie?

Es gibt viele Möglichkeiten wie man aufhören oder dazu gebracht werden kann aufzuhören. Man kann in ärztliche Behandlung gehen, sich in eine Klinik begeben oder es selbst versuchen. Egal welche Option man wählt, am Ende des Tages, ist man ein Einzelkämpfer und der Gegner ist ein Monster den man eigenhändig geschaffen hat. Viele Methoden, wie man eine Essstörung stoppen kann, fokussieren sich an erster Stelle auf die Ernährung. Das ist auch sehr wichtig. Aber sich nur darauf zu konzentrieren wie man mehr isst oder nach dem Essen nicht alles wieder… Zur Episode...
25. 11. 2019

S1E5 - Kapitel 5 - Der Breaking-Point

Jede Sucht erreicht irgendwann einen Punkt an dem man nicht mehr weiter machen kann. In dieser Folge meines Podcast möchte ich darüber reden, wie alles begonnen hat auseinender zu brechen. Dieser selbsternannte Breaking Point ist der Moment an dem man, eigentlich endlich, nicht mehr weiter machen kann. Man erreicht sozusagen einen Höhepunkt bevor das System auseinander bricht. Man war noch nie so dünn und noch nie hatte man so viele Gesundheitliche Schäden, noch nie so starke Bauchschmerzen, man ist aber auch gereizter und wütender als je zuvor. Man erlebt auch… Zur Episode...
26. 10. 2019

S1E4 - Kapitel 4 - Bulimie: Die Sucht

Bei Bulimie redet man von einer Ess-Brech-Sucht. Genau das ist es auch; eine SUCHT. Daher ist es einer Essgestörten auch nicht möglich „einfach mal damit aufzuhören“. Oftmals wird es aber nicht als Sucht wahrgenommen. Der Grund hierfür ist die allgemeine Annahme dass eine Essstörung eine Angewohnheit ist um schlank zu werden. Doch eine Sucht ist vielmehr als ein Wunsch gut auszusehen. Eine Diät die anfangs dazu dienen soll die eigene Unsicherheit und Frust zu kompensieren entwickelt sich in den meisten Fällen sehr schnell in eine Abhängigkeit. Bulimie ist eine Sucht… Zur Episode...