Täglich Neues aus Umwelt und Gesundheit, Geschichte und Weltgeschehen. Wichtige Zusammenhänge, eindrückliche Reportagen. Der Podcast vom SWR 2 behandelt jeden Tag ein neues Thema.
Manchmal geht es dabei um aktuelle Entwicklungen, manchmal aber auch um historische Geschehnisse oder einflussreiche Persönlichkeiten. Die Episoden gehen immer 30 Minuten, häufig sind Gäste als Interview-Partner eingeladen.
Der nüchterne, kritische Ansatz der Moderatoren ist sehr angenehm.
Aktuelle Folge:
Mehr von SWR2 Wissen
10. 10. 2025
Neurodiversität – Warum anders ticken normal ist
Autismus, ADHS oder Tourette – manche Menschen denken, fühlen und handeln anders als die Mehrheit. Dabei ist Neurodiversität Teil menschlicher Vielfalt. In Alltag und Beruf stoßen Betroffene jedoch immer wieder auf Barrieren. Von Nathalie Rieder (SWR 2025) Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/neurodiversitaet Tipp: "Muss mein Kind zur Therapie" – eine Doku von ARD Wissen in der ARD Mediathek https://1.ard.de/Kind_Therapie?p=dw Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: daswissen@swr.de Folgt uns auf Mastodon: https://ard.social/@DasWissen
Zur Episode... 09. 10. 2025
Margaret Thatcher – Wie die Eiserne Lady Großbritannien umkrempelte
Am 13. Oktober 2025 wäre Margaret Thatcher 100 Jahre alt geworden. Die erste britische Premierministerin hat in den 1980er-Jahren als "Eiserne Lady" das Land umgekrempelt.
Zur Episode... 08. 10. 2025
Games Made in Germany – Wie Computerspiele entstehen
Die globale Games-Branche kriselt. Das beeinflusst auch deutsche Studios, die bei Top-Spielen bereits hinterherhinken. Finanzierung und Programmierung stellen sie vor weitere Herausforderungen. Von Tobias Nowak (SWR 2025) Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/entstehung-computerspiele Hörtipp: Games und Geschichte - Historisch korrekte Computerspiele https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:a4e2ec3d5bf03e0f/ Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: daswissen@swr.de Folgt uns auf Mastodon: https://ard.social/@DasWissen
Zur Episode... 07. 10. 2025
Wie Israel zum Staat wurde – Die Vorgeschichte des Nahostkonflikts
Als David Ben Gurion am 14. Mai 1948 Israel für unabhängig erklärte, glich die Region einem Pulverfass. Die tragische Vorgeschichte des Nahostkonflikts erklärt auch die Brutalität, mit der aktuell dort Krieg geführt wird. Von Rainer Volk (SWR 2024/2025) Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/israel-vorgeschichte Hörtipp: Zwischen Feinden vermitteln – Wie geht Krisendiplomatie? https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:f4712fac6407b79a/ Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: daswissen@swr.de Folgt uns auf Mastodon: https://ard.social/@DasWissen
Zur Episode... 06. 10. 2025
Bücher auf dem Index – Wie Book Bans und Verbote…
Verwüstete Buchregale in Bibliotheken, rechte Demonstranten, die Lesungen stören, oder politisch motivierte Buchverbote – Fachleute sprechen von einem neuen Kulturkampf gegen die Literatur. Wie geht die Buchbranche hier damit um? Von Olivia Samnick (SWR 2025) Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/buecher-auf-index-verbote Hörtipp: Literatur und diskriminierende Sprache – Wie Klassiker modernisiert werden https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:653e6c5c3f082380/ Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: daswissen@swr.de Folgt uns auf Mastodon: https://ard.social/@DasWissen
Zur Episode... 05. 10. 2025
Optimistische Kühe, neugierige Schweine – Psychische Bedürfnisse von Nutztieren
Auch Schweine suchen geistige Herausforderungen. Sie können lernen, ihre Impulse zu kontrollieren, helfen sich gegenseitig und haben Stimmungsschwankungen. Diese mentalen Bedürfnisse werden in der Tierwohldebatte kaum berücksichtigt. Gábor Paál spricht mit Birger Puppe, Professor für Verhaltenskunde an der Universität Rostock (SWR 2025) Hörtipps: Dromedare und Kamele – Warum die Traditionstiere Zukunft haben https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:9ac3b1865ff4bafd/ Die Sprache der Wale – Lässt sie sich übersetzen? https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:7af212d4c5c4e5e1/ Das Wissen – Tierporträts https://www.swr.de/swrkultur/wissen/wissen-tierportraet-100.html Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: daswissen@swr.de Folgt uns auf Mastodon: https://ard.social/@DasWissen
Zur Episode...