Jede Woche geht es in der Podcast-Produktion des Deuschland Funks um spannende, wissenschaftliche Themen. Kann der Flügelschlag eines Schmetterlings in London einen Sturm in Tokio auslösen? Wissenschaft im Brennpunkt zieht es zumindest in Erwägung. In aufwendig produzierten Features, Reportagen und Interviews nehmen wir uns sonntags die Zeit, Zusammenhänge zu ergründen.

Mit rund 20 Minuten pro Folge ist das Format ideal für die Mittagspause.

Aktuelle Folge:

Veröffentlichung:
Wöchentlich
Folgenlänge:
< 30 Minuten
Plattform:
Apple Podcast, Android Podcast, Deezer, Spotify, RSS-Feed
Format:
Gespräch, Reportage
Für Kinder:
Ja

Mehr von Wissenschaft im Brennpunkt

15. 09. 2025

Biss zum Gegengift (1/3) - Der Schlangenmann

Tim Friede hat keinen Highschool-Abschluss, aber eine beachtliche Sammlung von Giftschlangen in seinem Keller. Weil die Forschung stagniert, wagt er einen lebensgefährlichen Selbstversuch. Sein Traum: Ein universelles Schlangen-Gegengift. Friederike Walch-Nasseri www.deutschlandfunk.de, Wissenschaft im Brennpunkt Zur Episode...
15. 09. 2025

Biss zum Gegengift (3/3) - Wer profitiert von einem Serum…

Gut hunderttausend Menschen sterben jedes Jahr an Schlangenbissen. Vor allem im Globalen Süden fehlt das Gegengift. In Uganda wartet der Schlangenexperte James Ntulume sehnlichst auf den Durchbruch bei der Suche nach dem universellen Schlangen-Gegengift. Walch-Nasseri, Friederike www.deutschlandfunk.de, Wissenschaft im Brennpunkt Zur Episode...
15. 09. 2025

Biss zum Gegengift (2/3) - Jede Schlange tötet anders

Kobra, Mamba, Taipan – jede Schlange hat ihr eigenes Gift. Doch Immunologe Jacob Glanville ist überzeugt: Irgendwo verbirgt sich ein Angriffspunkt für ein universelles Gegengift. Das Blut des "Schlangemannes" Tim Friede könnte der Schlüssel sein. Walch-Nasseri, Friederike www.deutschlandfunk.de, Wissenschaft im Brennpunkt Zur Episode...
08. 09. 2025

Leqembi gegen Alzheimer - Wie gut ist Deutschland auf das…

Ein neues Alzheimer-Medikament Leqembi kommt nach Deutschland. Die Therapie ist aufwändig. Zugleich ist das deutsche Gesundheitssystem überlastet. Das muss sich ändern, damit die Menschen das Medikament bekommen, die davon profitieren. Kohlenbach, Lukas www.deutschlandfunk.de, Wissenschaft im Brennpunkt Zur Episode...
01. 09. 2025

Energiewende - High-End-Technologie für eine bezahlbare Geothermie

Geothermie gilt als Schlüssel zur Energiewende – nachhaltig, zuverlässig, rund um die Uhr verfügbar. Bislang bremsen hohe Bohrkosten den Fortschritt. Doch innovative Technologie könnte der Energie aus der Tiefe zum Durchbruch verhelfen. (Erstsendung am 10.2.25) Röhrlich, Dagmar www.deutschlandfunk.de, Wissenschaft im Brennpunkt Zur Episode...
25. 08. 2025

Große Drüsenameisen - Kleine mächtige Plagegeister

Sie unterhöhlt Gehwege, legt mit ihren Nestern das Internet lahm und verdrängt heimische Ameisenarten: Die Große Drüsenameise breitet sich in Deutschland immer weiter aus. Forscher warnen vor den Folgen. Von Joachim Budde Zur Episode...